Menü
Nur wenigen Wochen nach dem Start der neuen rot-grünen Landesregierung hat der Niedersächsische Landtag mit seinem Beschluss über einen Nachtragshaushalt für das Jahr 2022 u. a. einen Landeszuschuss von 200 Mio. Euro zur Finanzierung der gestiegenen Kosten für die Mittagsverpflegung in Kitas und Schulen beschlossen. Davon sind den Niedersächsischen Kommunen über das Finanzausgleichsgesetz 179 Mio. Euro überwiesen worden – davon rund 47 Mio. Euro für den Kita-Bereich...
Mehr »Bündnis 90/ Die Grünen Seesen unterstützen Friday for Future!
Wann: 03.03.23 15 Uhr
Wo: Jacobsonplatz in Seesen
Wir freuen uns drauf.
Nach siebenjähriger Vorplanung begannen Ende Januar die Bauarbeiten zum Windpark Bornhausen-Horenfeld. Zu diesem Anlass trafen sich die Mitglieder von B90/die Günen in Seesen mit Projektleiter Markus Birnkraut von der wpd zu einer Baustellenbesichtigung.
Mehr »Verkehrswende schaffen: gemeinsam!
Liebe Leserinnen und Leser des Beobachters,
in etwas mehr als einer Stunde in Hannover, in zweieinhalb in Berlin, in fünf Stunden in München, in sieben in Paris, neun bis Südtirol und zwölf bis Marseille: Seesen ist hervorragend in Deutschland und Europa vernetzt – mit der Bahn! Und hier vor Ort?
Mehr »Rainer Lamprecht von den Seesener Wirtschaftsbetrieben führte in die unterirdischen Technikräume, die den Schwimmgästen stets verborgen bleiben. Hier sorgt eine atemberaubende Menge an Thermen, Reglern, Turbinen und Schaltelementen für hygienisch aufbereitetes Wasser, Wärme, Sole und Massage-Wasserstrahlen. Es wurde schnell klar, wieviel Energie und Arbeitsaufwand für die vielfältigen Schwimm-, Spaß- und Wellnessangebote der Sehusa-Wasserwelt nötig sind.
Mehr »Am Freitag, 7.10.2022 von 14:30 bis 15:30 Uhr werden zwei prominente,
junge Grünen-Politiker den Seesener Wahlstand an der Jacobsonstraße 25
besuchen:
Karoline Otte ist Mitglied des Bundestages aus dem Wahlkreis
Goslar/Northeim/Osterode. Urs Liebau ist der Direktkandidat von Bündnis
90/Grüne für die Landtagswahl aus dem Wahlkreis 18 Einbeck/Seesen. Beide
sind noch keine dreißig Jahre alt, weisen aber bereits jahrelange
Erfahrung in kommunaler Verwaltung und politischer Arbeit sowie einige
Gemeinsamkeiten auf.
Freitag, 23. September 2022
Jacobsonplatz Seesen
14:00 bis 18:00 Uhr
Antrag auf Ausweitung der Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendbereichs der Stadtbücherei Seesen
Anfrage Hortbetreuung – aktuelle Situation
Mehr »Am vergangenen Wochenende (12.02.22) wählten BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN mit Urs Liebau den Direktkandidaten für den Wahlkreis 18 (Einbeck, Bad Gandersheim, Bodenfelde, Dassel, Uslar, Seesen).
Mehr »Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender,
sehr geehrte Ratskolleginnen und –kollegen,
werte Gäste!
Liebe Impfgegner:innen, in Deutschland wäre keine Impfpflicht im Gespräch, wenn ihr nicht versucht
hättet, mit Eurer „ganz persönlichen und privaten Entscheidung“ Millionen andere Menschen zu
überzeugen. Ihr selbst habt das Ganze politisch gemacht!
Vorteile der Windkraft in Seesen
Im Hinblick auf den Artikel über den „Windpark Bornhausen“ vom 30.12.2021 möchten wir von B90/die Grünen Seesen gern unsere Sichtweise zu dem Projekt darstellen.
Beim Thema Windkraft steht für uns der menschengemachte Klimawandel im Vordergrund, der es nötig macht, möglichst schnell aus den fossilen, C02-freisetzenden Energieformen auszusteigen. Wenn wir nicht jetzt zügig umbauen, sind immer schneller immer mehr Flutkatastrophen wie die im Ahrtal, trockene Wälder und Hitzerekorde wie der von 50 Grad in Kanada zu erwarten.
Mehr »Wir wünschen allen Glück, Freude und Gesundheit für das Jahr 2022.
Zum ersten Mal rufen Bündnis 90/Die Grünen in Seesen zum Fotowettbewerb auf.
Unter dem Motto:
„Sehusas Garten – Natur in Seesen“
soll die Fotokunst in der Region gefördert, Aufmerksamkeit – und Achtsamkeit – auf das Schwerpunktthema gelenkt werden und auch ein Anreiz zum Aufenthalt im Freien bieten. Alle Hobbyfotografen und Profis sind eingeladen, ihre Beiträge einzureichen.
Einsendeschluss für alle Arbeiten ist der 22.05.2021.
Auch die Grünen beteiligten sich am globalen Klimastreik und waren am Freitag, 19.03. nachmittags mit einem Infostand in der Jacobsonstraße vertreten.
Hauptthema am Stand war das Pariser Klimabkommen, das die Beschränkung der Erderwärmung auf 1,5 Grad fordert. Aber auch Punkte wie die Anbindung des Harzes an den öffentlichen Nahverkehr in touristischer Hinsicht, der Zustand des Waldes, der Erhalt der Artenvielfalt sowie persönliche Möglichkeiten, klimabewusst zu leben, wurden besprochen.
Mehr »Im Seesener Beobachter ist ein lesenswerter Artikel zu unserem Antrag zum kommunalen Klimaschutz erschienen, den ihr unter unserem Link nachlesen könnt. Nebenbei seht ihr hier noch ein Foto aus dem Sommer, als wir zusammen mit den ehemaligen Landwirtschaftsminister und unserer Landesvorsitzenden Anna Kura das Landesforst in Seesen besucht haben. Die Besichtigung hat erschreckend deutlich gezeigt, wie schlecht es dem Wald tatsächlich schon geht.
Klimaschutz muss auch in Seesen eine höhere Priorität bekommen. Mit unserem Antrag möchten wir ein integriertes, kommunales Klimaschutzkonzept auf den Weg bringen. Mehr »
Corona war 2020 das beherrschende Thema. Die Parallelen zur Klimakrise waren unsere Schwerpunkte für den Haushalt 2021 in der Ratssitzung vom 16.12.2020.
Hier ist unsere Rede zum Nachlesen: Mehr »
Die Antworten auf unsere Anfrage vom Juli 2020 stellen wir hier zur Verfügung. Und wie habt Ihr den Lockdown erlebt, liebe Eltern? Um die Qualität unserer kommunalen Kitas zu verbessern, sind wir an Euren Erfahrungen interessiert. Schreibt uns gern (b90.gruene.seesen@gmail.com): was hätte man besser machen können? Aber auch: was lief gut? Wir freuen uns über Eure Nachrichten. 25.09.2020
Am 25.September plant Fridays for Future wieder eine bundesweite Aktion, die wir unterstützen. Wir bieten Diskussions- und Informationsmöglichkeiten ab 15.00 Uhr am Jacobsonplatz an. An der Veranstaltung nehmen auch unsere Ratsmitglieder Sven Ladwig uns Karl-Heinz Weidanz teil, die sie gern über aktuelle politische Themen beraten. Klimaschutz ist Menschenschutz, weil wir uns nicht in einem Klimawandel befinden, sondern auf eine Klimakatastrophe zu steuern.
Der ehemalige Landwirtschaftsminister Christian Meyer besuchte zusammen mit der Landesvorsitzenden der Grünen Anne Kura das Niedersächsisches Forstamt Seesen, um sich über die Schäden durch den Borkenkäfer zu informieren. Begleitet wurde er vom Sprecher des Grünen Kreisverbands Goslar Mathias Schlawitz. Er zeigt sich entsetzt von den Schäden.
Das Forstamt... Mehr »
„Wir vermissen Dich!“ Auch in Seesen? Unsere Anfrage möchte Auskünfte zur Arbeit der Kindertagesstädten in Trägerschaft der Stadt Seesen während der Kontaktbeschränkungen. 06.07.2020 Mehr »
Auf unseren Antrag hin ist für die Stadt Seesen eine Rechnungsprüfungsordnung erarbeitet und am 24.06.2020 einstimmig beschlossen worden. Mehr »
Ersatzmaßnahme umgesetzt: Nach Heckenrodung vereinbart unsere Fraktion die Anlage einer Streuobstwiese am Wantageweg, 09.03.2020. Mehr »
Die kommunale Ebene ist Ansatzpunkt unseres Antrags „Müll vermeiden, umweltfreundlich handeln“ vom 22.02.2020. Mehr »
Die Auswirkungen des Klimawandels stellt unser Grußwort zum Jahreswechsel in kleine und große Zusammenhänge. Mehr »
Der Klima- und Umweltschutz war Schwerpunkt unseres Redebeitrags zum Haushalt 2020 im Rat der Stadt Seesen am 18.12.2019. Mehr »
Die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Kindergarten Münchehof haben uns veranlasst, eine Rechnungsprüfungsordnung zu beantragen, 02.07.2019. Mehr »
Kontakt zur Stadtratsfraktion:
Sven Ladwig
Karl-Heinz Weidanz
Carolin Görtler
Kontakt zur Kreistagsfraktion:
Stephanie Siesenop
Kontakt in Münchehof:
Bodo Freidling
Parteitreffen (Digital/Präsenz) im Jacobson-Haus Seesen
3. Dienstag im Monat um 20 Uhr
b90.gruene.seesen@mail.com
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]