Bereits im vergangenen Jahr wandten sich Anwohner des Wantageweges in Seesen an die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen. Der Grund: zwischen den Grundstücken der Anlieger und der Kleingartenanlage war eine bis dahin eine üppige und dichte Hecke vorhanden. Diese bot Vögeln, Insekten, Igeln und anderen Kleinlebewesen Lebens- und Nahrungsraum, bevor sie im August 2019 bodennah abgefräst wurde. Ein Verlust für den Erhalt der Artenvielfalt, waren sich Anwohner und Grüne einig.
In mehreren konstruktiven Gesprächen mit Bürgermeister Erik Homann und Mitarbeitern der Verwaltung konnte nun eine Ersatzmaßnahme umgesetzt werden. Statt die Hecke wiederaufwachsen zu lassen, wurde eine Streuobstwiese angelegt und über 20 verschiedene Obstbäume angepflanzt. Diese ist einerseits durch den Bauhof besser zu pflegen und bietet dennoch vielen Tierarten einen Futter- und Rückzugplatz. Ein guter Kompromiss, so die einhellige Meinung von Anwohnern, Verwaltung und Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen.
zurück
Kontakt zur Stadtratsfraktion:
Sven Ladwig
Karl-Heinz Weidanz
Carolin Görtler
Kontakt zur Kreistagsfraktion:
Stephanie Siesenop
Kontakt in Münchehof:
Bodo Freidling
Parteitreffen Präsenz im Jacobson-Haus Seesen
3. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr
Zoom-Meeting jeden Mittwoch um 19 Uhr
1x im Monat Stammtisch im "Alten Fritz" in Seesen
Termin erfragen unter:
b90.gruene.seesen@mail.de
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]