Bereits im vergangenen Jahr wandten sich Anwohner des Wantageweges in Seesen an die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen. Der Grund: zwischen den Grundstücken der Anlieger und der Kleingartenanlage war eine bis dahin eine üppige und dichte Hecke vorhanden. Diese bot Vögeln, Insekten, Igeln und anderen Kleinlebewesen Lebens- und Nahrungsraum, bevor sie im August 2019 bodennah abgefräst wurde. Ein Verlust für den Erhalt der Artenvielfalt, waren sich Anwohner und Grüne einig.
In mehreren konstruktiven Gesprächen mit Bürgermeister Erik Homann und Mitarbeitern der Verwaltung konnte nun eine Ersatzmaßnahme umgesetzt werden. Statt die Hecke wiederaufwachsen zu lassen, wurde eine Streuobstwiese angelegt und über 20 verschiedene Obstbäume angepflanzt. Diese ist einerseits durch den Bauhof besser zu pflegen und bietet dennoch vielen Tierarten einen Futter- und Rückzugplatz. Ein guter Kompromiss, so die einhellige Meinung von Anwohnern, Verwaltung und Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen.
zurück
Kontakt zur Stadtratsfraktion:
Sven Ladwig
Karl-Heinz Weidanz
Carolin Görtler
Kontakt zur Kreistagsfraktion:
Stephanie Siesenop
Kontakt in Münchehof:
Bodo Freidling
Parteitreffen Präsenz im Jacobson-Haus Seesen
3. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr
Zoom-Meeting jeden Mittwoch um 19 Uhr
1x im Monat Stammtisch im "Alten Fritz" in Seesen
Termin erfragen unter:
b90.gruene.seesen@mail.de
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]