Im Zusammenhang mit den Vorgängen um den Kindergarten in Münchehof, den die Stadt Seesen co-finanziert, hatte die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Seesen Anfang Juli 2019 den Antrag gestellt, eine Rechnungsprüfungsordnung zu erarbeiten. Ziel war es, noch einmal deutlich zu machen, dass das Rechnungsprüfungsamt nicht der Stadtverwaltung, sondern in seinen Prüfaufträgen ausschließlich dem Rat der Stadt Seesen unterstellt ist.
Da sich große Teile des Rates seinerzeit nur unzureichend informiert fühlten, waren strukturierte Verfahren notwendig, die sowohl Rechnungsprüfungsamt, Verwaltung und Bürgermeister als auch den Mitgliedern des Rates geeignete Handlungsmöglichkeiten im Falle von Auffälligkeiten aufzeigen.
So ist in der nun aufgestellten Rechnungsprüfungsordnung bspw. geregelt, dass alle Auftragsvergaben ab einem Wert von 10.000 € vor Auftragserteilung zu prüfen sind und dass über besondere Vorkommnisse, strafbare Handlungen (z. B. Veruntreuungen, Unterschlagungen, Korruption usw.) oder auch nur Verdachtsmomente der Rat der Stadt Seesen unverzüglich zu unterrichten ist.
Der Rat der Stadt Seesen hat die Rechnungsprüfungsordnung in seiner Sitzung am 24.06.2020 einstimmig verabschiedet. Der Satzungstext wurde von der Stadt Seesen am 03.07.2020 veröffentlich und kann auf deren Homepage
abgerufen werden.Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Seesen bedankt sich bei bei der Verwaltung für die Erarbeitung der Satzung und allen Ratskolleg*innen, die sich engagiert und konstruktiv in Ausgestaltung und Formulierung eingebracht haben.
Kontakt zur Stadtratsfraktion:
Sven Ladwig
Karl-Heinz Weidanz
Carolin Görtler
Kontakt zur Kreistagsfraktion:
Stephanie Siesenop
Kontakt in Münchehof:
Bodo Freidling
Parteitreffen Präsenz im Jacobson-Haus Seesen
3. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr
Zoom-Meeting jeden Mittwoch um 19 Uhr
1x im Monat Stammtisch im "Alten Fritz" in Seesen
Termin erfragen unter:
b90.gruene.seesen@mail.de
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]