Nur wenigen Wochen nach dem Start der neuen rot-grünen Landesregierung hat der Niedersächsische Landtag mit seinem Beschluss über einen Nachtragshaushalt für das Jahr 2022 u. a. einen Landeszuschuss von 200 Mio. Euro zur Finanzierung der gestiegenen Kosten für die Mittagsverpflegung in Kitas und Schulen beschlossen. Davon sind den Niedersächsischen Kommunen über das Finanzausgleichsgesetz 179 Mio. Euro überwiesen worden – davon rund 47 Mio. Euro für den Kita-Bereich.
Dieses Geld werde jedoch oftmals nicht entsprechend verwendet, beklagt die Kita-Landeselternvertretung nach einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) vom 13. April. Die Mittel seien zwar nach ihrer Kenntnis an die Träger der Einrichtungen ausgezahlt worden, bei den Eltern komme die Entlastung aber vielfach nicht an, wird Kita-Landeselternvertreterin Christine Heymann-Splinter in der HAZ zitiert. Deshalb seien die Elternbeiträge für die Mittagsverpflegung in der Kita inzwischen um bis zu 20 Prozent gestiegen.
Wir Grünen in Seesen kümmern uns und fragen daher an:
Kontakt zur Stadtratsfraktion:
Sven Ladwig
Karl-Heinz Weidanz
Carolin Görtler
Kontakt zur Kreistagsfraktion:
Stephanie Siesenop
Kontakt in Münchehof:
Bodo Freidling
Parteitreffen Präsenz im Jacobson-Haus Seesen
3. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr
Zoom-Meeting jeden Mittwoch um 19 Uhr
1x im Monat Stammtisch im "Alten Fritz" in Seesen
Termin erfragen unter:
b90.gruene.seesen@mail.de
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]