Menü
Der Landkreis Goslar verfügt noch über einige wertvolle Amphibienvorkommen, deren Bestand jedoch teilweise stark gefährdet ist, weil die Tiere bei ihren saisonalen Wanderungen zum und vom Laichgewässer über die stark befahrenen Straßen im Kreisgebiet massive Verluste erleiden.
Der Artenschutz ist im Bundesnaturschutzgesetz als Aufgabe definiert...
Mehr »Bündnis90/Die Grünen haben gemeinsam mit der SPD folgenden Antrag gestellt:
Der Landrat wird aufgefordert die Kreisverwaltung, unter Einbindung der Expertise der Klimaschutzmanagerin und der Energie-Ressourcen-Agentur Goslar e.V., zu beauftragen die Wohnungsvermietungsgesellschaften und Energieversorgungsunternehmen im LK Goslar zu einem Termin einzuladen. Ziel des Termins ist die Erarbeitung eines Konzeptes bzw. Projektplans zum Ausbau der Photovoltaik- und E-Ladeinfrastruktur in Bereich der Mietwohnungsanlagen im LK Goslar. Die Einbeziehung von Liegenschaften des LK Goslar ist dabei zu klären.
Ein ähnliche Antrag wurde auch für die kreiseigenen Liegenschaften gestellt. Sie sollen mit Photovoltaik und Solarthermie ausgestattet werden.
Mehr »In einem Antrag haben wir zusammen mit der SPD gefordert, dass kurzfristig ein Runder Tisch unter Moderation des Landkreises zum Thema „Sanierungsfälle Absitzbecken Bollrich, Deponien Paradiesgrund und Formsandgrube“ einberufen wird. Die Beteiligung des Umweltministeriums, des Landesbergamts, des Gewerbeaufsichtsamts und der Stadt Goslar als untere Wasserbehörde ist ebenfalls vorzusehen
Der Schwerpunkt der Thematik liegt beim Absetzbecken am Bollrich, der sich nicht im Zuständigkeitsbereich der Kreiswirtschaftsbetriebe befindet. Hieraus entstand die Zielrichtung eines Runden Tisches unter der Federführung des Landkreis Goslar. Zuständig für die Altlast ist das Landesbergamt. Kritiker befürchten, dass durch Erdfälle bzw. schlimmsten Falls eines Dammbruchs schwere Schäden für Oker entstehen können.
Die gemeinsame Forderung von SPD, CDU und uns lautet:
Die Kreisverwaltung wird beauftragt, die erforderlichen baulichen Maßnahmen einer starken Verschwenkung der Fahrbahn mit Mittelinseln im Bereich der K35 in Höhe des Ortsausgangs Wolfshagen im Harz in Richtung Lautenthal planerisch zu erfassen und die diesbezüglichen Kosten zu ermitteln. Die Verschwenkung sollte in beide Fahrtrichtungen ausgebildet werden, um frühzeitige Beschleunigungsvorgänge ortsauswärts zu unterbinden.
Mehr »
Fraktionsvorsitzender
Mathias Schlawitz mathias.schlawitz@ t-online.de
Stellvertreter
Dr. Friedhart Knolle fknolle@ t-online.de
Bodo Mordhorst b90g@mordhorst.de
Stefan Scheele Scheele.Stefan57@ t-online.de
Stephanie Siesenop s.siesenop@ web.de
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]