Menü
Bündnis90/Die Grünen haben gemeinsam mit der SPD folgenden Antrag gestellt:
Der Landrat wird aufgefordert die Kreisverwaltung, unter Einbindung der Expertise der Klimaschutzmanagerin und der Energie-Ressourcen-Agentur Goslar e.V., zu beauftragen die Wohnungsvermietungsgesellschaften und Energieversorgungsunternehmen im LK Goslar zu einem Termin einzuladen. Ziel des Termins ist die Erarbeitung eines Konzeptes bzw. Projektplans zum Ausbau der Photovoltaik- und E-Ladeinfrastruktur in Bereich der Mietwohnungsanlagen im LK Goslar. Die Einbeziehung von Liegenschaften des LK Goslar ist dabei zu klären.
Ein ähnliche Antrag wurde auch für die kreiseigenen Liegenschaften gestellt. Sie sollen mit Photovoltaik und Solarthermie ausgestattet werden.
Begründung:
Die Schaffung zusätzlicher klimaneutraler und kostengünstiger Kapazitäten zur Stromerzeugung sind dringend erforderlich. Speziell im Bereich der Wohnungswirtschaft sind große, ungenutzte Dachkapazitäten vorhanden. Eine Nutzung dieser Flächen liegt daher nahe. und kann bei einer gut organisierten Projektstruktur auch günstigen Strom für einkommensschwache Bevölkerungsschichten zur Verfügung stellen. Hier kann Klimaschutz mit guter Sozialpolitik verbunden werden.
Fraktionsvorsitzender
Mathias Schlawitz mathias.schlawitz@ t-online.de
Stellvertreter
Dr. Friedhart Knolle fknolle@ t-online.de
Sabine Seifarth sabine.seifarth@ gruene-goslar.de
Stefan Scheele Scheele.Stefan57@ t-online.de
Stephanie Siesenop s.siesenop@ web.de
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]