zum inhalt
Links
  • MdB Viola von Cramon
  • Landesverband Niedersachsen
  • Grüne Jugend Niedersachsen
  • Stiftung Leben und Umwelt
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Goslar
Menü
  • Home
  • Termine
  • Kreistag
  • Grüne vor Ort
    • Grüne in Goslar
    • Grüne in Bad Harzburg
    • Grüne im Oberharz
    • Grüne in Seesen
    • Grüne in der Gemeinde Liebenburg
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
    • Videogalerie
Kreisverband GoslarHome

Harzlich willkommen und Glück Auf bei den GRÜNEN in Stadt und Landkreis Goslar

Neubaugebiet Fliegerhorst

Dieses Thema beschäftigt uns sehr. Wir sind zwar grundsätzlich für die Wiederaufforstung der illegal gefällten Bäume, wollen aber den restlichen Teil zur Wohnbebauung konstruktiv mitgestalten. Dazu wollen wir uns mit euch abstimmen in einer Zoom Konferenz am 13.01.21 um 18.00 Uhr. Hier besteht die Chance, noch vor dem Bauausschuss Ideen einzubringen, wie Rad- und Fußwege, Grünflächen und Verbindungen zum Grauhöferholz geschaffen werden können. us02web.zoom.us/j/81698057741...Meeting-ID: 816 9805 7741Kenncode: 623273Wir wollen weiteren Umweltkatastrophen wie auf dem Bild verhindern!

Helft bitte bei der Petition

In Goslar wurden auf dem ehemaligen Fliegerhorst viele Hektar Wald vom Investor Folkert Bruns widerrechtlich gefällt. Wir Grüne wollen erreichen, dass die Fläche komplett wieder aufgeforstet wird. Das sehen leider nicht alle Fraktionen so. Der Arbeitskreis Fliegerhorst hat jetzt dazu eine Petition initiiert, die einen Kompromiss vorschlägt. Damit wir wenigstens dieses Minimalziel erreichen können, brauchen wir noch viele Unterschriften. Bitte unterzeichnet sie, auch wenn ihr nicht aus Goslar seid. Was in Goslar passiert ist, kann morgen schon bei euch geschähen. Ein Investor schafft Fakten und kommt dann mit einem geringen Bußgeld durch. Hier sind es max. 25.000,- Euro. Jedes einzelne Grundstück ist teurer. Helft uns bitte unter:

B a u (m) w ü s t e - F l i e g e r h o r s t - G O S L A R - Online-Petition

GRÜNER Aufbruch 2018: Weiterentwicklung der Parteistrukturen und Europawahlkandidatur von Viola von Cramon

Soll 2019 für die Europawahl kandidieren: Viola von Cramon.

Die GRÜNEN in Goslar verzeichneten laut Hamburg in den letzten Monaten neue Eintritte und Interessensbekundungen an einem Engagement bei den GRÜNEN. „Die derzeitige Polarisierung und Bedrohung der Demokratie gibt vielen Menschen das Bedürfnis, sich für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit, für den Erhalt unserer Erde und gegen Populismus zu engagieren. Wir wollen deswegen noch stärker niedrigschwellige Angebote machen, um Menschen den Einstieg in das politische Engagement zu erleichtern.“

Neben der Debatte rund um den GRÜNEN Aufbruch stand die Mitgliederversammlung der Goslarer GRÜNEN bereits ganz im Zeichen der Europawahl. Viola von Cramon, ehemalige Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Sonnenberg-Kreises in Sankt Andreasberg, wird im Oktober auf dem grünen Bundesparteitag für einen Platz auf der Europaliste kandidieren. „Die Wahlen zum Europäischen Parlament werden eine Abstimmung über die Zukunft Europas. Nationalistische Parteien wollen das europäische Haus zerstören und gefährden damit Frieden und Wirtschaftskraft. Gegen Nationalismus hilft auch eine aktive Regionalpolitik, die die Kluft zwischen rapide wachsenden Städten und stagnierenden ländlichen Regionen schließt. Im Harz sollten wir die sich bietenden Chancen für eine attraktive Wirtschafts-, Energie- und Tourismusregion mit neuem Selbstbewusstsein nutzen," sagte die Agrarwissenschaftlerin auf der Versammlung. Sie bekam von den Goslarer GRÜNEN ein einstimmiges Votum für ihre Kandidatur. „Mit Viola von Cramon haben wir eine sehr versierte Politikerin, die unsere Interessen künftig in Europa vertreten möchte,“ freute sich Claas Rühling, Sprecher des GRÜNEN Kreisverbandes über die Kandidatur von Cramons. „Insbesondere unsere Harzregion kann maßgeblich von europäischen Programmen profitieren – wir würden es deshalb sehr begrüßen, wenn wir eine starke und erfahrene Politikerin mit einem Blick für unsere Region in Europa wüssten.“ Der Bundesparteitag findet vom 9. bis 11. November in Leipzig statt. Im Vorfeld wird auch eine niedersächsische Votenvergabe für eine aussichtsreiche Kandidatur für die Europaliste geben. „Es wäre ein gutes Zeichen, wenn nach Rebecca Harms nun mit Viola von Cramon wieder eine Niedersächsin ins Europaparlament einzieht,“ so Rühling abschließend. Rebecca Harms hatte kürzlich erklärt, nicht erneut für das Europaparlament zu kandidieren.

zurück

Weihnachtsferien

Liebe Freundinnen und Freunde!

In der Zeit vom 21.12.2020 - 04.01.2021 ist unser Büro nicht besetzt. Mails und Telefonate werden daher nicht immer sofort beantwortet.

Wir wünschen euch eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit und für das Jahr 2021 alles Gute, Glück und Zufriedenheit, vor allem bleibt gesund.

Unsere Geschäftsstelle

Unser GRÜNES Büro finden Sie in der wunderschönen Altstadt von Goslar, am Marktkirchhof 1, gegenüber der Marktkirche. Die Öffnungszeiten sind Dienstag und Donnerstag zwischen 10.00 -16.00 Uhr (barrierefrei).  Sie erreichen uns auch per E-Mail oder  Telefon 05321 / 318908. 

Facebook Grüne KV Goslar

    "Offenes Büro"

    Die GRÜNEN laden regelmäßig jeden letzten Freitag im Monat von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr zum "Offenen Büro" in unsere Geschäftsstelle in den Marktkirchhof 1 in Goslar ein.

    Bei Kaffee und Kuchen kann entspannt mit Vorstandsmitgliedern, Ratsdamen / -herren und Gästen über die aktuelle Politik geplaudert werden.

    Wegen der Corona-Krise müssen sich Teilnehmer jedoch bitte vorher anmelden!

    Goslars GRÜNE Vertretung im Landtag Niedersachsen

     

     

    Julia Hamburg

    Julias Homepage

    Telefonisch nachrichtlich (AB) zu erreichen über das

    GRÜNE Büro Goslar

    Marktkirchhof 1

    05321 - 31 89 08

    Wahlkreismitarbeiterin Anke Berkes ist aufgrund der aktuellen Situation per E-Mail (vorort(at)julia-hamburg.de) erreichbar.