1. Welche Grundstückseigentümer haben wann direkte Fördergelder/Zuschüsse bekommen und wie hoch waren diese Fördergelder/Zuschüsse.
2. Wie verteilen sich die Förderungen zwischen privaten, gewerblichen und öffentlichen Eigentümern und wann wurden diese ausgezahlt?
3. Welche Grundstückseigentümer sind zur Zahlung der Ausgleichsbeiträge verpflichtet und in welcher Höhe?
4. Wie wird die Verteilung unter privaten, gewerblichen und öffentlichen Eigentümern sein?
5. Wie ist das Verhältnis von Eigentümern, die Fördergelder erhalten haben und nun Ausgleichsbeiträge entrichten müssen, zu Eigentümern, die ohne Förderung zur Zahlung verpflichtet sind.
6. Gibt es Eigentümer, die Förderung erhalten haben, jedoch keinen Ausgleich zahlen müssen?
7. Gibt es ein auffälliges Missverhältnis zwischen Förderung und Forderung in Einzelfällen?
Zur Beantwortung sollten die Fragen auf die Grundstücke/Flurstücke bezogen sein und diese durch fortlaufende Nummer anonymisiert werden.
Fraktionssprecherin Sabine Seifarth, sabine.seifarth@ gmail.com
Tel.: 05321- 303140
Anke Berkes, Anke.Berkes@gruene-goslar.de
Holger Fenker, h.fenker@gmx.de
Tel.: 0160-7003166
Weitere Informationen finden sich unter www.gruenepartei42.de
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]