zum inhalt
Links
  • MdB Viola von Cramon
  • Landesverband Niedersachsen
  • Grüne Jugend Niedersachsen
  • Stiftung Leben und Umwelt
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Goslar
Menü
  • Home
  • Termine
  • Kreistag
  • Grüne vor Ort
    • Grüne in Goslar
    • Grüne in Bad Harzburg
    • Grüne im Oberharz
      • Stadtrat Clausthal-Zellerfeld
      • Stadtrat Braunlage
    • Grüne in Seesen
    • Grüne in der Gemeinde Liebenburg
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
    • Videogalerie
Kreisverband GoslarGrüne vor OrtGrüne im Oberharz

Glück Auf und harzlich willkommen bei den GRÜNEN im Oberharz!

Grüne vor Ort

  • Grüne in Goslar
  • Grüne in Bad Harzburg
  • Grüne im Oberharz
    • Stadtrat Clausthal-Zellerfeld
    • Stadtrat Braunlage
  • Grüne in Seesen
  • Grüne in der Gemeinde Liebenburg

Drei Länder, Ein Berg, Ein grünes Projekt

@ Susan Sziborra-Seidlitz

Grüne für intensivere Zusammenarbeit entlang des Grünen Bandes als Erinnerungsort

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls wandern aus den drei Ländern Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt

Viola von Cramon, GRÜNE regionale Europaabgeordnete

Anne Kura und Hanso Janssen, Landesvorsitzende der GRÜNEN Niedersachsen

Susan Sziborra-Seidlitz, Landesvorsitzende der GRÜNEN Sachsen-Anhalt und

Sylvia Spehr, Sprecherin des GRÜNEN Kreisverbandes Nordhausen in Thüringen

am 10.November entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze vom Ehrenfriedhof Oderbrück (Niedersachsen) über den Dreieckigen Pfahl an der Landesgrenze zum Brocken (Sachsen-Anhalt).

„Diese Wanderung wäre ohne den Mauerfall nicht möglich gewesen.", sagt die Thüringerin Sylvia Spehr.

Der „Eiserne Vorhang" trennte nicht nur die Menschen im Harz und in der Mitte Deutschlands, sondern jahrzehntelang auch Europa als Ganzes" sagt die Europaabgeordnete Viola von Cramon. Obwohl von Ost und West tagtäglich sichtbar, war der Brocken für die Harzer*innen völlig unerreichbar. Ebenso waren die zahlreiche Kulturstätten im Harz nicht allen zugänglich.

„Heute verstehen wir uns als EinHarz und freuen uns über den länderübergreifenden Nationalpark", sagt Susan Sziborra-Seidlitz „Wir wollen den Harz naturtouristisch für Mensch und Umwelt weiterentwickeln und dadurch uns Menschen im Harz eine nachhaltige Perspektive für die Entwicklung unserer einzigartigen Heimat sichern. Dafür wollen wir unsere länderübergreifende Zusammenarbeit vertiefen.

Entlang des Wanderweges verläuft das Grüne Band, das sich aufgrund der ehemaligen innerdeutschen Grenze entwickeln konnte und nun auf besondere Weise schützenswert ist. Seit dem 09.11.19 ist das Grüne Band in Sachsen-Anhalt als Nationales Naturmonument gesetzlich geschützt. „Auch in Niedersachsen ist diese Entscheidung überfällig. Wir Grüne fordern, dass auch Niedersachsen das Grüne Band unter Schutz stellt und als wichtiges Naturschutzgroßprojekt weiter entwickelt" so die Niedersächsische Landesvorsitzende Anne Kura.

Dichter, wie Novalis (Georg Philipp Friedrich von Hardenberg), Adelbert von Chamisso, Heinrich Heine oder Johann Wolfgang von Goethe beschrieben in ihren Werken eine ursprüngliche und sagenumwobene Sehnsuchtslandschaft. „Wir Grünen Harzer wissen, was sie meinen und lieben unsere Hexen, unsere Wälder, Täler und Bäche. Wir wollen das für die Zukunft erhalten!" sind sich die Grünen der drei Länder einig.

zurück

Zoom Meeting

Zoom Meeting am 05.03.21 um 19 Uhr für interessierte Bürger*innenMach mit bei unserem nächsten Bürgergespräch zum Tag der offenen Gesellschaft, der Bundes- und Kommunalwahl sowie aktuellen Oberharzer Themen. Einfach mit gruenlink.de/1yg3 einwählen und aktiv Politik vor Ort mitgestalten.

Oberharzer Grünentermine für 2020/21

Auf einen Kaffee können wir uns derzeit wegen der Corona Bestimmungen nicht treffen.

Allerdings bieten die Oberharzer Grünen  Video Konferenzen per Zoom an.

Unsere nächstes Treffen sollen am 05.02.2021 um 19.00 Uhr stattfinden.

Einwahldaten erhaltet ihr unter: gruene.oberharz@t-online.de  

Save the dates:

Die nächsten Termine planen wir dann regelmäßig für den 1. Freitag des Monats immer zur vorgenannten Zeit  (18.30 Uhr). Also könnt ihr diese Termine schon dafür reservieren:  05.03.; unter Vorbehalt der 02.04. (Karfreitag)  07.05.; 04.06.

Danach müssen wir sehen, wie es weitergeht und ob wir nicht wieder präsent Treffen können.

Wir freuen uns, mit euch zu aktuellen politischen Fragen ins Gespräch zu kommen.

Schaltet euch ein! 

 

 

 

Ansprechpartnerinnen...

... für uns GRÜNE im Oberharz sind

Ronja Bollmann

 

Simone Stolzenbach  

Ihr erreicht uns per Mail über gruene.oberharz(at)t-online.de.

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns. Ihr seid interessiert? Kommt gern zu einem unserer Treffen.

Facebook Grüne Oberharz